Gruppen & Klassen

Ein junges Mädchen, das, seine Schulunterlagen in der Hand haltend, inmitten ihrer Klasse steht, während ihre Klassenkammerad:innen sitzen

<svg width="currentheight" height="currentHeight" viewBox="0 0 1366 713" fill="none" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <path class="path-offer" d="M0 311.548C39.7604 312.267 78.4097 319.26 113.309 340.595C148.465 362.086 179.569 389.565 202.477 423.567C238.379 476.859 286.801 520.488 325.514 571.536C372.635 633.67 434.24 703.396 518.365 704.984C569.857 705.956 605.458 662.884 605.458 611.985C605.458 543.771 607.039 479.828 616.518 412.504C622.331 371.216 657.412 281.822 709.487 281.822C793.255 281.822 878.233 268.407 946.576 213.715C983.305 184.322 991.159 126.907 991.159 82.6872C991.159 32.9711 972.034 4.4393 917.199 8.35732C884.605 10.6862 842.756 30.2126 837.017 64.0183C819.979 164.389 874.504 223.547 954.87 276.636C1043.46 335.158 1146.51 363.195 1231.01 428.408C1285.92 470.775 1332.9 533.837 1345.41 602.651C1351.13 634.101 1355.78 655.499 1365.44 678.704C1367.67 684.057 1370.16 689.506 1373 695.197" stroke="currentColor" stroke-width="16" stroke-linecap="round" pathLength="1"/> </svg>

Auf Deinem Lebensweg wirst du stets Teil verschiedener Gruppen sein. Wir unterstützen und ermutigen Dich in Deiner Gruppe oder Klasse, Deine Persönlichkeit zu entfalten. Indem Du Deine Potenziale erkennst und einbringst, kannst Du Dich selbst und Deine Umwelt stärken.

Nutzen und Mehrwert

In einem einzigartigen Naturambiente bietet dieser Erfahrungsraum Kinder und Jugendlichen eine unvergessliche Zeit, in der sie den Umgang mit Tieren erleben, Freiraum außerhalb der Schule genießen und durch Erleben statt Erlernen wertvolle Erfahrungen sammeln.

Wir bieten

U18

Was ist U 18?

Ein Erlebnis für Kinder und Jugendliche

Freizeit in der Natur:
U 18 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Teilnehmer können die Freiheit genießen, die weit entfernt von schulischen Verpflichtungen liegt.

Kreativität ohne Grenzen:
Das Projekt U18 fördert die Kreativität der Teilnehmer, indem es ihnen die Freiheit gibt, sich künstlerisch auszudrücken und Neues zu erschaffen.

Arbeiten mit der Natur:
Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie man mit natürlichen Materialien arbeitet und dabei die Schönheit und die Ressourcen der Natur respektiert, nutzt und erhält.

Gmünder Hof genießen und landwirtschaftlich unterstützen:
Der Hof bietet eine entspannte Atmosphäre, in der sich die Teilnehmenden wohlfühlen und die Natur genießen können und bietet gleichzeitig den Erfahrungsraum   landwirtschaftliche Tätigkeiten wie säen, pflegen und ernten.

Tiere erleben und Verantwortung übernehmen:
Im Umgang mit Tieren lernen die Kinder und Jugendlichen Verantwortung und Fürsorge zu übernehmen, was eine wertvolle Erfahrung für ihr weiteres Leben darstellt.

  • Dieses Projekt ist für die Teilnehmenden noch bis 2026 kostenfrei und schafft viele Gelegenheiten, gerade für Kinder und Jugendlichen die aufgrund unterschiedlicher Gegebenheiten weniger Chancen und Ressourcen haben, soziale Teilhabe zu erleben.

Anmeldung und Rückfragen:
Bitte rechtzeitig anmelden oder Rückfragen an: u18@bruecke-oberland.de

U18

Was ist U 18?

Ein Erlebnis für Kinder und Jugendliche

Freizeit in der Natur:
U 18 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Teilnehmer können die Freiheit genießen, die weit entfernt von schulischen Verpflichtungen liegt.

Kreativität ohne Grenzen:
Das Projekt U18 fördert die Kreativität der Teilnehmer, indem es ihnen die Freiheit gibt, sich künstlerisch auszudrücken und Neues zu erschaffen.

Arbeiten mit der Natur:
Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie man mit natürlichen Materialien arbeitet und dabei die Schönheit und die Ressourcen der Natur respektiert, nutzt und erhält.

Gmünder Hof genießen und landwirtschaftlich unterstützen:
Der Hof bietet eine entspannte Atmosphäre, in der sich die Teilnehmenden wohlfühlen und die Natur genießen können und bietet gleichzeitig den Erfahrungsraum   landwirtschaftliche Tätigkeiten wie säen, pflegen und ernten.

Tiere erleben und Verantwortung übernehmen:
Im Umgang mit Tieren lernen die Kinder und Jugendlichen Verantwortung und Fürsorge zu übernehmen, was eine wertvolle Erfahrung für ihr weiteres Leben darstellt.

  • Dieses Projekt ist für die Teilnehmenden noch bis 2026 kostenfrei und schafft viele Gelegenheiten, gerade für Kinder und Jugendlichen die aufgrund unterschiedlicher Gegebenheiten weniger Chancen und Ressourcen haben, soziale Teilhabe zu erleben.

Anmeldung und Rückfragen:
Bitte rechtzeitig anmelden oder Rückfragen an: u18@bruecke-oberland.de

Eltern-Kind/-Baby-Treff Kochel

Die teilnehmenden Eltern genießen den offenen und vertrauensvollen Austausch miteinander und erfahren Unterstützung, beispielsweise im altersgerechten Spielen durch unsere pädagogischen Fachkräfte. Die Treffen werden aktiv von den Eltern mitgestaltet, was zu einer gegenseitigen Wertschätzung führt.

Hier geht's zum Flyer

Eltern-Kind/-Baby-Treff Kochel

Die teilnehmenden Eltern genießen den offenen und vertrauensvollen Austausch miteinander und erfahren Unterstützung, beispielsweise im altersgerechten Spielen durch unsere pädagogischen Fachkräfte. Die Treffen werden aktiv von den Eltern mitgestaltet, was zu einer gegenseitigen Wertschätzung führt.

Hier geht's zum Flyer

Macht euch schmutzig -> für Münchner Kids

Hier geht's zur Website.

Macht euch schmutzig -> für Münchner Kids

Hier geht's zur Website.

Ferienprogramm

Hier geht's zu unseren Veranstaltungen.

Ferienprogramm

Hier geht's zu unseren Veranstaltungen.

Individuelle Angebote möglich -> sprecht uns an!

Individuelle Angebote möglich -> sprecht uns an!

Du hast Fragen? Hier erreichst du uns.

Kerstin
Absmeier
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Christina
Annibalini
am Schulzentrum Schongau
befindet sich in Elternzeit
Hannah
Atug
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Melanie
Bartenstein
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Maria
Bassüner
an den privaten Oberlandschulen Weilheim
befindet sich in Elternzeit
Tobias
Bihlmaier
Geschäftsführender Vorstand
befindet sich in Elternzeit
Damian
Birkhofer
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Chiara
Capaldo
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Marika
Christ
G&K, JaS, MobJuSa, IT, GH, social networking
befindet sich in Elternzeit
Beatrix
Disse-Amann
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sabine
Dorn
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Michael
Dudzik
Pädagogische Fachkraft
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Andreas
Eberhard
Bereichsleitung
befindet sich in Elternzeit
Charlotte
Ebinger
am Schulzentrum Schongau
befindet sich in Elternzeit
Nicole
Eckert
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Monika
Ellerbrock
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sarah
Enslen
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Simona
Estermaier
befindet sich in Elternzeit
Charlotte
Fagner
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Julia Verena
Feldt
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Kathrin
Flörke
Pädagogische Fachkraft
befindet sich in Elternzeit
Stefan
Friedrichsen
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sophia
Fritsch
Teilbereichsleitung
Landkreis Weilheim-Schongau & Garmisch-Partenkirchen
befindet sich in Elternzeit
Melanie
Frühbauer
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Lea
Gams
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Stefanie
Gast
Pädagogische Fachkraft
befindet sich in Elternzeit
Selma
Gebhardt
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Angela
Gosslau
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Michaela
Graf
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sebastian
Gut
Teilbereichsleitung
befindet sich in Elternzeit
Susanne
Habersetzer
Hauswirtschaftsleitung
befindet sich in Elternzeit
Indira
Hadziric
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Wolfgang
Holzberger
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Eva
Jantschik
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Susanne
Kammerl
Pädagogische Fachkraft
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Nicole
Klarmann
Teilbereichsleitung
Teilbereichsleitung
befindet sich in Elternzeit
Karin
Kneifel
Pädagogische Fachkraft
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Karin
Kreppel
an den privaten Oberlandschulen Weilheim
befindet sich in Elternzeit
Lars
Kühl
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Susanne
Ladenburger
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Constanze
Metzler
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Johanna
Michalowski
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Elke
Nachreiner
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sabine
Natterer
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sylvia
Niebl
Verwaltung Finanzen
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Ulrike
Oberlechner
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Jutta
Pataky-Istók
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Johanna
Probst
Pädagogische Fachkraft
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Natalie
Probst
Pädagogische Fachkraft
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Kerstin
Putzirer
Pädagogische Fachkraft
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Josefine
Radermacher
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Ursula
Ramet
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Michaela
Resch
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Maria
Resenberger
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Cornelia
Romeißen
Pädagogische Fachkraft
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Birgit
Rothenberger
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Franz-Xaver
Samm
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Martina
Scheifele
Teilbereichsleitung
Weilheim-Schongau
befindet sich in Elternzeit
Veronika
Schiller
Teilbereichsleitung
Bad-Tölz & Wolfratshausen
befindet sich in Elternzeit
Annemarie
Schneider
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sieglinde
Schottenheim
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Meike
Schrenk
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Brigitte
Schrödl
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Marlene
Schuh
am Schulzentrum Schongau
befindet sich in Elternzeit
Timo
Schwarz
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Zaza
Schönecker
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Franz
Sedunko
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Brigitte
Seifert
Verwaltung AEH
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Christian
Seifert
befindet sich in Elternzeit
Martina
Spanja
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sigrid
Stacklies
Garmisch-Partenkirchen & Umgebung
befindet sich in Elternzeit
Andrea
Steidl
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Christine
Stein
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Sylvia
Stein
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Caroline
Tews
pädagogische Fachkraft
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Petra
Thedorff
an der Berufsschule Weilheim
befindet sich in Elternzeit
Bettina
Tröppner
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Livia
Vadineanu
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Susanne
Völkl
an der Berufsschule Weilheim
befindet sich in Elternzeit
Franziska
Walser
pädagogische Fachkraft
befindet sich in Elternzeit
Friederike
Weigand
Pädagogische Fachkraft
Murnau & Umgebung
befindet sich in Elternzeit
Sophia
Zehetbauer
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit
Marie-Louise
de Brabanter
T:
M:
E:
E:
IG:
befindet sich in Elternzeit

Weitere Angebote

Wir helfen dir auch bei anderen Anliegen.

Schulsozialarbeit
Gelbe Stuhlgruppe in Klassenzimmer mit Whiteboard im Hintergrund
Ambulante Hilfen für Straffällige
Ein in der Mitte aufgerissener Maschendrahtzaun, durch dessen Loch zwei Bahnschienen zu sehen sind
Jugendsozialarbeit an Berufsschulen
Mobile Jugendsozialarbeit / Streetwork
Fünf junge Menschen, die lachend nebeneinander auf dem Bürgersteig laufen
Brücke zum Beruf
Ambulante Erziehungshilfen
Schulbegleitung